Reitschule Martinerhof, Reiten lernen für Kinder und Erwachsene


Reitschule Martinerhof

Reiterhof Martinerhof

Das Erlebnis für Mensch und Pferd

Auf dem Reiterhof am Martinerhof kann man die Grundlagen des Reitens erlernen, die in späterer Folge auch das Ausreiten in freies Gelände erlaubt. Ausreiten können ist die erste Stufe für eine Reiterin bzw. einen Reiter. Es ist der Zweck von fast allen Anfänger*innen und für manche Reiter*innen ist das auch schon ausreichend.

Außerdem steht das Erlebnis von Mensch und Pferd im Mittelpunkt. Die Besucher*innen können im Stall mithelfen, die Pferde und Ponys pflegen und striegeln oder einfach nur Nahe sein und sie streicheln.

Unsere Reitanlage

  • Große helle und klimatisierte Reithalle (40 x 20 m)
  • Geräumige Stallungen und Koppeln
  • Panorama-Reitplatz (42 x 22 m)
  • Round-Pen mit ⌀ 16 m Durchmesser
  • Ponyreiten für Kinder

Unser Team

Reitlehrerin Laura Rettenbacher

Laura – unsere begeisterte Pferdewirtin und Kinderbetreuerin

Laura Rettenbacher ist Reitlehrerin und verantwortlich für unseren Ponyclub, in dem Kinder ab 3 Jahren den Umgang mit den Tieren lernen und sich so auf die große Pferde vorbereiten können. Sie ist 19 Jahre alt und kommt aus dem nahegelegenen Abtenau. Im Jahr 2020 hat sie erfolgreich die landwirtschaftliche Fachschule im Bereich Pferdewirtschaft abgeschlossen. Somit ist sie bestens dafür geeignet allen kleinen und großen Pferdebegeisterten den Reitsport beizubringen. Aufgrund der Freude an Pferden und der Begeisterung Kindern das Reiten beizubringen, hat sie sich für diesen abwechslungsreichen Beruf entschieden. 
In ihrer Freizeit beschäftigt sie sich gerne mit ihrem Hund, unternimmt etwas mit Freunden sowie ihrer Familie. Natürlich ist sie auch regelmäßig auf einem Pferderücken anzutreffen.

Unsere Pferde

Olympia © Shutterstock

Olympia

Olympia ist eine Pinto-Tinkerstute und Chefin der Herde. Sie ist sehr gut in Dressur, Traversal, Schritt und Trab. Auch im Springen ist sie sehr gut. Mit erfahrenen Reiter:innen können auch Galoppwechsel und Hindernisse bis 1,20 m geübt werden. Sehr sicher im Ausritt.
Ornella © Shutterstock

Ornella

Ornella ist die Schwester von Olympia und Ohera. Sie ist ebenfalls ein richtiges Allround-Talent. Besonders das Springen macht ihr Spaß. Im Gelände ist sie ein sicheres Pferd und vielleicht die Beste des Stalls in Dressur (Traversal, fliegender Galoppwechsel).
Ohera © Shutterstock

Ohera

Ohera kann sehr gut an ihren unterschiedlich farbigen Augen erkannt werden. Die ruhige Pintostute ist besonders für unsere kleinen Reiter*innen gut geeignet. Sowohl im Gelände als auch in der Reithalle ist sie sehr zuverlässig.
Chiara © Shutterstock

Chiara

Chiara ist das bravste Pferd in unserem Stall. Für unsere kleinen aber ebenso für unsere großen Gäste ist sie eine brave Partnerin. Sie bringt nichts aus der Ruhe. Beim Springen ist sie mit einer Hindernishöhe von 1m sehr gut zu reiten.
Honora © Shutterstock

Honora

Honora ist eines unserer bravsten Pferde. Mit ihr können sowohl Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene viel Spaß haben und neues dazulernen. Auch im Springreiten ist sie bei einer Hindernishöhe von 1,10m sehr sicher.
Henry © Shutterstock

Henry

Henry ist unser jüngstes und gleichzeitig größtes Pferd. Er ist der Sohn von Honora. Henry ist sehr gut in Dressur, sei es Traversal und auch Galoppwechsel klappen mit erfahrenen Reiter*innen schon gut. Zudem wird er im Springen immer besser.
Jackson © Shutterstock

Jackson

Jackson ist einer der Reiter*innenlieblinge. Mit ihm können Fortgeschrittene in der Dressur viel dazulernen. Traversal und Galoppwechsel macht er sehr brav. Auch im Springen wird er immer besser.
Sorento © Shutterstock

Sorento

Sorento ist ein Tinker. Durch seine ruhige Art an der Longe ist er für Reitanfänger*innen ein guter Lehrer. Er wird auch im Gelände geritten, was ihm sehr viel Spaß macht und wo er mit den großen Pferden locker mithalten kann.
Kiki © Shutterstock

Kiki

Kiki ist einer unserer Neuzugänge und gleichzeitig unsere Pony-Springmeisterin. Sie hat schon … gewonnen. In der Halle geht sie brav.
Joey © Shutterstock

Joey

Joey ist ein Pferd der Pferderasse Hunter mit viel Potential in Dressur und Springen. Auch er ist einer unserer jungen Neuzugänge und ist in der Halle brav. Er muss weiter ausgebildet werden.
Nemo © Shutterstock

Nemo

Nemo ist ein Nonius und steht noch am Anfang seiner Ausbildung.
Chiara, Ohera und Honora sind vor allem für Anfänger:innen geeignet. Alle unsere Pferde sind sicher und ruhig bei Ausritten. Sie können Dressur bis zum höchsten Niveau. Somit erlauben sie unseren Reiter:innen große Fortschritte zu erleben. Weiters können auch alle Pferde springen. Ornella und Olympia bis zu 1,60 Meter.
Unsere Pferde können alles außer Piaffe. Also Schulterherein sowie Traversale im Schritt, Trab und Galopp, Außengalopplauf im Kreis als auch Galoppwechsel. Sie springen auch sehr gut mit Sicherheit“, so unser Reitlehrer Jean Paul.

 

Unsere Ponys

Der Ponyclub am Martinerhof

Hier lernt ihr alles Wichtige für den Umgang mit Ponys von Laura, unserer Ponyexpertin
Für Ponyfans ab 3 Jahren geeignet. 
Die Martinerhof Ponyexpert*innen zeigen euch alles Wissenswerte über Ponys und wie ihr mit ihnen umgeht. Dazu stehen euch unsere 2 Ponys Ariell und Emir zur Verfügung.
Am Anfang geht es um die Vorbereitungen: vom Herbeirufen über das Putzen des Fells und des Schweifs, das Reinigen der Hufe sowie das Führen der Tiere.
Danach steigt ihr für 20 bis 30 Minuten in den Sattel und könnt gemütlich eine Runde in unserer großen Reithalle drehen – natürlich unter der Aufsicht unserer Ponytrainer*innen. Unser Ponyclub im Martinerhof bereitet euch ideal darauf vor, um später sicher auf Pferden zu reiten.
Pony © Shutterstock

Ariell

Pony © Shutterstock

Emir

Unsere Preise für Pony & Co.

PREIS PRO PERSON
Pony führen in der Reithalle (für Kinder bis 6 Jahre) € 3,00
Reitstunde / Longestunde auf einem Pony € 25,00
10er Block Ponyclub (für Kinder ab 3 Jahre) € 135,00
1 Mal Ponyclub  € 15,00
Ponyführen in der Reitschule Martinerhof © Shutterstock
Ponyreiten in der Reitschule Martinerhof © Shutterstock
Pony füttern und pflegen in der Reitschule Martinerhof © Shutterstock

 

Reitstunden

Alle Reitanfänger beginnen mit einem Unterricht an der Longe, bei welchem Sie das richtige Sitzen im Sattel lernen, sowie das Lenken eines Pferds mittels Zügel und das Vorwärts schicken. Wenn sie diese drei Punkte beherrschen, können sie frei reiten.
Frei reiten bedeutet Unterricht in einer Abteilung mit anderen Reitern, die das selbe Level haben. Und dann verbessern sich die Reiter allmählich durch verschiedene Übungen.
Wenn ein bestimmtest Niveau erreicht wird, dürfen die neuen Reiter ausreiten und die Reitlehrer/innen passen den Ausritt an der Fähigkeit der Reiter an. Nach dieser Stufe und dem Können entsprechend, können die Reiter nun wählen, ob sie mehr Technik, Dressurreiten oder Springreiten lernen wollen. Die Reitschule Martinerhof kann Reitschüler bis zur Lizenz vorbereiten und auch zu offiziellen Wettkämpf-Teilnehmern ausbilden..

Longe

Springen

Dressur

Unsere Preise für Reitstunden & Einsteller

PREIS PRO PERSON
Longieren (25 min) € 25,00
Reiten in der Reithalle (50 min)
(Englisch, Springreiten, Dressurreiten)
€ 25,00
10er Karte Longe oder Reiten in der Reithalle € 225,00
Futter und Einstellen für 1 Gastpferd pro Tag € 15,00
Reitstunde / Longestunde auf einem Pony € 25,00
10er Block Ponyclub (für Kinder ab 3 Jahre) € 135,00
Wanderreit-Plakette € 12,00
Einsteller-Box pro Monat € 350,00
1 Mal Ponyclub € 15,00

 

Ausritte

Ausritte in der Reitschule Martinerhof
Erkunden Sie im Sattel sitzend die einzigartige Landschaft im Lammertal. Eine detaillierte Wanderreitkarte ist im benachbarten Wohlfühlresort und Feriengut Martinerhof erhältlich.

Bitte haben Sie Verständnis, dass Ausritte nur für geübte Reiter möglich sind! Unsere Reitlehrer beurteilen das Können vor dem Ausritt und behalten sich das Recht vor, den Ausritt nicht durchzuführen, falls es zu gefährlich wäre. Außerdem gilt bei uns Helmpflicht (Helme sind am Hof vorhanden)!
Ausritt zum Halmgut

Ausritt Halmgut / Österreichberg

Dauer: ca. 2 bis 2,5 Stunden
Kosten: € 50,00

Zuerst geht es bei diesem Ausritt durch den Ort und anschließend biegen wir in die lauschigen Wälder von Sankt Martin. Je nach Können, dürfen die Reiter bei diesem Ausritt auch galoppieren.
Ausritt ins Lammertal zum Lämmerhof

Ausritt Lämmerhof

Dauer: 4 Stunden
Kosten: € 70,00

Bei diesem Ausritt geht es über Berg und Tal – zuerst rauf zur Buttermilchalm, von der es einen atemberaubenden Ausblick auf den Gosaukamm mit Bischofsmütze des Dachsteinmassivs gibt. Weiter geht es durch Wälder und Wiesen neben einem kleinen Bach bis zum Lämmerhof. Dort wird abgesattelt. Die Pferde bekommen eine wohlverdiente Pause und die Reiter können einkehren für eine Stärkung (ca. 1 Stunde). Danach geht es zurück zum Martinerhof.
Ausreiten inmitten herrlicher Natur rund um den Martinerhof

Anfänger-Kurzausritt

Dauer: 1 Stunden
Kosten: € 25,00

Das ist ein Kurzausritt für Anfänger, die auf ihren ersten Ausritt gehen wollen. Hier übt man Schritt und Kurztraben im Wald bis zum Rettenbach und zurück. Eine wunderschöne Entdeckung des Ausrittes, vor allem für die Kleinen.
Ausritte für geübte Reiter

Kurzausritt für geübte Reiter

Dauer: 1 Stunden
Kosten: € 25,00

Hier geht’s zuerst direkt hinter dem Reiterhof bergauf und ein Stückchen durch den Wald. Anschließend geht es bergab, um anschließend auf der anderen Seite des idyllischen Sankt Martin eine kleine Runde zu reiten. Danach geht es wieder retour zum Martinerhof.
Ausritt ins Neubachtal zum Gasthof Schichlreit

Ausritt Schiechlreit

Dauer: 5 Stunden
Kosten: € 80,00

Der schönste unserer Ausritte!
Dieser Ausritt startet direkt mit einem Aufstieg hinter dem Reiterhof zum Rettenbach. Danach führt uns der Weg das Lammertal entlang in Richtung Lungötz, durch im Wind rauschender Wälder. Bis wir zum Endpunkt kommen, dem Schichlreit. Bei diesem Gasthaus, der sich in einem herrlich ruhigen Tal befindet (hier gibt es kaum bzw. gar keinen Handyempfang), werden die Pferde abgesattelt und sie bekommen etwas Ruhe. Alle Reiter haben die Möglichkeit dort einzukehren oder mit den Pferden danach über eine Wiese zu galoppieren.
 

Preise für Ausritte

PREIS PRO PERSON
Ausritt "Halmgut" - ca. 2 Stunden € 50,00
Ausritt "Lämmerhof" - ca. 3 bis 4 Stunden € 70,00
Ausritt "Schiechlreit" - ca. 4 bis 5 Stunden € 80,00
Kurzausritt (2 Stunden) € 50,00
Kurzausritt (1 Stunde) € 25,00
Reithalle Martinerhof im Winter
Jeder kann reiten lernen in der Reitschule Martinerhof
Hotel Martinerhof und Reitschule in St. Martin am Tennengebirge

 

FAQ

1
F: Dürfen nur Hotelgäste Reitstunden buchen oder jeder?
A: Jeder ist bei uns im Reitstall herzlich willkommen und darf Reitstunden buchen.

2
F: Gibt es Leihhelme am Hof? Weil ja Helmpflicht ist.
A: Gerne stellen wir gratis Leihhelme für Kinder und Erwachsene zur Verfügung.

3
F: Muss ich vor der Reitstunde schon im Stall sein?
A: Ja, bitte immer ca. 15 Minuten vor der Reitstunde kommen, da ihr dann die Pferde holt, sie striegelt und aufsattelt.

4
F: Kann ich auch einfach mal nur in der Reithalle vorbeikommen und mir alles anschauen?
A: Ja, das ist gerne während der regulären Öffnungszeit des Reiterhofes möglich.

5
F: Wer darf an Ausritten teilnehmen?
A: Vor den Ausritten muss jeder Teilnehmer eine Übungsstunde absolvieren, in der die Reitlehrer das Können beurteilen. Wir bitten um Verständnis, dass wir nur mit geübten Reitern ins Gelände gehen.

6
F: Wo bezahle ich meine Reitstunde?
A: Bitte die Reitstunde vorab an der Martinerhof Rezeption bezahlen. Die Reitlehrer haben keine eigene Kassa im Stall.
7
F: Finden Reitstunden bei jeder Witterung statt?
A: Ja, dank unserer Reithalle finden Reitstunden bei jedem Wetter, Sommer wie Winter statt.

8
F: Werden alle Reitstunden auf Deutsch abgehalten?
A: Reitlehrer Jean Paul kann den Unterricht auf Anfrage auch gerne in Englisch oder Französisch abhalten.

9
F: In welchem Stil wird der Unterricht abgehalten?
A: Unterrichtet wird im englischen Stil.

10
F: Bieten Sie auch Westernreiten an?
A: Nein. Wir reiten im englischen Stil. Westernreiten ist eine eigene Sportart.

11
F: Bieten Sie auch Springstunden oder Dressurstunden an?
A: Je nach Können des Reiters bieten wir auch Springstunden mit Hindernissen bis zu 1,40m an. Dressurunterricht bis Level S (außer Piaffe).

12
F: Welche Ausrüstung benötige ich für eine Reitstunde (Hose, Stiefel, Helm)?
A: Festes Schuhwerk und eine bequeme Hose ohne schmerzende Seitennaht (keine Jeans) sind ausreichend für den Unterricht. Helme können gratis am Hof geliehen werden.
Dressurreiten in der Reitschule Martinerhof
Reitschule Martinerhof in St. Martin am Tennengebirge
Vor dem Unterricht werden die Pferde noch gestriegelt

Die Beschreibung des nächsten Bildes ist:

Der Kopfbereich

Titel des vorigen Bildes

Titel des nächsten Bildes

Sie befinden sich in diesem Dokument

Sie befinden sich auf einer Unterseite dieses Links

Zum Öffnen weiterer Menüpunkte hier klicken